Hauptinhalt

Gymnasium

Abiturprüfung am allgemeinbildenden Gymnasium

Die Abiturprüfung erfolgt in 5 Prüfungsfächern

  • 1.  Leistungskursfach (P1) schriftlich (240 – 300 Minuten)
  • 2.  Leistungskursfach (P2) schriftlich (240 – 300 Minuten)
  • 3.  Grundkursfach (P3) schriftlich (180 – 240 Minuten)
  • 4.  Grundkursfach (P4)  mündlich (30 Minuten)
  • 5.  Grundkursfach (P5) mündlich (30 Minuten)

Zu den Abiturprüfungsfächern gehören in jedem Falle Deutsch und Mathematik. Am Sorbischen Gymnasium Bautzen kann Sorbisch an Stelle des Faches Deutsch treten.

Aus jedem der drei Aufgabenfelder 

  • I: Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld,
  • II: Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld,
  • III: Mathematisch-naturwissenschaftlich- technisches Aufgabenfeld

muss sich mindestens ein Fach unter den Abiturprüfungsfächern befinden.

Unter den Abiturprüfungsfächern muss sich eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie oder Physik) oder eine fortgeführte Fremdsprache befinden. (Diese Regelung entfällt bei Wahl des Leistungskursfaches Kunst und gleichzeitiger Einbringung einer Besonderen Lernleistung.) Eine in Klassenstufe 10 begonnene Fremdsprache kann kein Prüfungsfach sein. Einige Grundkursfächer können nur mündliches Prüfungsfach P4 oder P5 sein.

Prüfungen 2023 Erstprüfung   Nachprüfung
Öffnen der Umschläge „Informationen für den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses“ 24. April 2023 15. Mai 2023

Evangelische Religion, Katholische Religion

25. April 2023 16. Mai 2023
Deutsch, Sorbisch 26. April 2023 17. Mai 2023
praktischer Prüfungsteil in Leistungskursfächern der neuen Fremdsprachen 27. April 2023 22. Mai 2023
Englisch, Russisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Italienisch, Latein, Griechisch 28. April 2023 23. Mai 2023
Graecum 2. Mai 2023 24. Mai 2023
Mathematik 3. Mai 2023 25. Mai 2023
Latinum, Hebraicum 4. Mai 2023 26. Mai 2023
Kunst, Musik und Sport 5. Mai 2023 30. Mai 2023
Französisch 5. Mai 2023 23. Mai 2023
Geographie, Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft 8. Mai 2023 31. Mai 2023
Geschichte, Geschichte bikulturell-bilingual   9. Mai 2023 1. Juni 2023
Biologie 10. Mai 2023 2. Juni 2023
Physik 11. Mai 2023 5. Juni 2023
Chemie  12. Mai 2023 6. Juni 2023

Erwartungsbilder für die Abiturprüfung / Besondere Leistungsfeststellung 2023

Die »Hinweise für den prüfenden Fachlehrer« für die schriftlichen Abiturprüfungen / Besonderen Leistungsfeststellungen werden am jeweiligen Prüfungstag gegen 13.00 Uhr passwortgeschützt zur Verfügung gestellt.

Abiturähnliche Aufgaben zur Vorbereitung des Abiturs im Leistungskurs Physik

In Sachsen besteht in der schriftlichen Abiturprüfung in den Leistungskursen Chemie Physik die Möglichkeit, im Aufgabenteil C eine Aufgabe auszuwählen, die zum Teil am PC oder Laptop zu bearbeiten ist.

Zur Vorbereitung der schriftlichen Abiturprüfung im Leistungskursfach wurde die Handreichung »Abiturähnliche Aufgaben für den Leistungskurs Physik bei Verwendung von Hard- und Software zur rechnergestützten Modellbildung« zur Verfügung gestellt.

Fach Datei
Physik Leistungskurs 2012_05_Physik_Handreichung.pdf

Abiturähnliche Aufgaben zur Vorbereitung des Abiturs im Leistungskurs Biologie

In Sachsen ist seit 2019 die schriftliche Abiturprüfung im Leistungskursfach Biologie möglich.

Zur Vorbereitung der schriftlichen Abiturprüfung im Leistungskursfach Biologie werden die folgenden  »Abiturähnlichen Musteraufgaben für das Leistungskursfach Biologie« für die Prüfungsteile A, B und C veröffentlicht.

Zum besseren Niveauvergleich wurden analoge Bearbeitungsalternativen für den Grundkurs entwickelt.

Fach Datei
Biologie Leistungskurs 2018_06_Biologie-LK_Abituraehnliche_Musteraufgabe_Teil_A.pdf
2018_06_Biologie-LK_Abituraehnliche_Musteraufgabe_Teil_B.pdf
2018_06_Biologie-LK_Abituraehnliche_Musteraufgabe_Teil_C.pdf
Biologie Grundkurs 2018_06_Biologie-GK_Abituraehnliche_Musteraufgabe_Teil_A.pdf
2018_06_Biologie-GK_Abituraehnliche_Musteraufgabe_Teil_B.pdf
2018_06_Biologie-GK_Abituraehnliche_Musteraufgabe_Teil_C.pdf

 

zurück zum Seitenanfang