Sächsischer Schulpreis
Der 5. Sächsische Schulpreis wird im Mai 2020 verliehen. Die Ausschreibung erfolgt zu Schuljahresbeginn 2019. Bis zum 30. November 2019 können sich sächsische Schulen wieder um die hochdotierten Preise bewerben.
4. Sächsischer Schulpreis

Am 14. Mai 2018 übergab Kultusminister Christian Piwarz feierlich den den Sächsischen Schulpreis an
- Kategorie Grundschule, Förderschule:
Förderzentrum „A. S. Makarenko“ Schule zur Lernförderung Dresden mit dem Projekt „Sächsische Geschichte erfahren, leben und weitergeben“ - Kategorie Oberschule:
Oberschule „Am Flughafen“ Chemnitz mit dem Projekt „Demokratisches Handeln entwickeln“ - Kategorie Gymnasium und Berufsbildende Schule:
BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden mit dem Projekt „Garten der Nachhaltigkeit“ - Sonderpreis „Schule im Ganztag“ (dieser Preis wurde aufgrund der Gleichwertigkeit auf zwei Schulen aufgeteilt):
Grundschule „Friedrich Schiller“ Radebeul mit dem Projekt „Förder-Punkt-Stunden“
Freie Christliche Schule Schirgiswalde mit dem Projekt „Ganztagskonzeption“ - Sonderpreis „Europa in der Schule“:
Lessingschule, Grundschule der Stadt Leipzig, mit dem Projekt „Europa in der Lessingschule“ - Sonderpreis der Heraeus Bildungsstiftung:
Christliches Gymnasium „Rudolf Stempel“ Riesa mit dem Projekt „Lebensweltorientierung als Konzept“
Weitere Informationen zu den preiswürdigen Projektarbeiten gibt es im Blog des Kultusministerium unter www.bildung.sachsen.de/blog/
Rückblick 3. Sächsischer Schulpreis

Für ihre hervorragende Projektarbeit wurden am 23. Mai 2016 in der Dresdner Theaterruine St. Pauli bei einer feierlichen Preisverleihung insgesamt sechs Schulen mit dem 3. Sächsischen Schulpreis ausgezeichnet. Die drei gleichberechtigten Hauptpreise gingen
- an das Gymnasium „Am Breiten Teich“ in Borna,
- an die Oberschule in Leubnitz und
- an das Gymnasium Marienberg.
Die Schulen erhielten den mit je 4.000 Euro dotierten Preis aus den Händen der Kultusministerin Brunhild Kurth. Den erstmals vergebenen Sonderpreis „Persönlichkeit macht Schule“ der Heraeus Bildungsstiftung erhielt das Gymnasium Dresden-Klotzsche von der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Dr. Beate Heraeus. Die Schule kann sich ebenfalls über 4.000 Euro freuen. Einen Sonderpreis Qualitätsmanagement (2.000 Euro) erhielt das Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz/Vogtland und die Löwenzahn-Grundschule aus Großpösna bekam einen Förderpreis (1.000 Euro).
Rückblick 2. Sächsischer Schulpreis 2014
Am 16. Mai 2014 zeichnete der Ministerpräsident Stanislaw Tillich in der Aula des Landesgymnasiums für Musik in Dresden sechs Schulen mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro aus.
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Hauptpreise (je 4.000 Euro)
- Oberschule Kitzscher
Projekt: Offen – Sozial – Kreativ - Evangelische Grundschule Radebeul
Projekt: Radebeuler Kinderspielstadt – Demokratie muss klein beginnen“ - Kurfürst-Moritz-Oberschule Boxdorf/Moritzburg
Projekt: Rock-Challenge
Sonderpreise (je 1.000 Euro)
- Lindenschule Crimmitschau – Schule zur Lernförderung
Projekt: „Packs an“ Vom Projekt zur Tradition“ - Gymnasium Dresden-Plauen
Projekt: Begabungs- und Begabtenförderung - 84. Grundschule Dresden-Hellerau
Projekt: „Rhythmik“